Die KSR EDV-Ingenieurbüro GmbH beachtet die Vorschriften des geltenden Gesetzes zur Allgemeinen Gleichbehandlung (AGG). Dass wir in dieser teilweise ausschließlich die männliche Form der Ansprache verwenden, dient ausschließlich der besseren Lesbarkeit und ist frei von jeglicher Form der Ungleichstellung.
Für Geschäftsführung und Team der KSR EDV-Ingenieurbüro GmbH genießt der Schutz der Daten der Besucher unserer Website einen sehr hohen Stellenwert. Gerade deshalb haben wir technische und organisatorische Maßnahmen in die Wege geleitet, um einen größtmöglichen Schutz der über unsere Online-Präsenzen von uns und ggf. von Dritten erhobenen personenbezogenen Daten sicherzustellen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Technik und Gesetzgebung in der Onlinewelt entwickeln sich dynamisch weiter, das gilt natürlich auch für unsere Internetangebote. Besuchen Sie deshalb von Zeit zu Zeit diese Seite im Internet und lesen Sie unsere dann ggf. aktualisierte Datenschutzerklärung wieder durch. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick, wie wir die aktuellen Bestimmungen des Datenschutzes für Sie umgesetzt haben.
KSR EDV-Ingenieurbüro GmbH
Adenauerstr. 13/1
89233 Neu-Ulm, Deutschland
Tel.: 0731-20555-0, E-Mail: info@ksredv.de
Website: www.ksredv.de und alle Subdomains zu ksredv.de
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch anonyme Informationen (Server-Logfiles) erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, die Referrer URL (zuvor besuchte Website), den Hostnamen des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Die IP-Nummern werden für die Dauer des Besuchs für die Beantwortung der Abfragen erfasst und nicht über das Ende des Besuchs hinaus gespeichert. Daten, die beim Zugriff auf unser Internetangebot protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur des BMBF zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht. In keinem Fall wird ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten bzw. mit anderen Datenquellen hergestellt.
CookiesWie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies unterstützen uns dabei, unser Internetangebot benutzerfreundlich, schneller und sicherer zu gestalten. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten bzw. mit anderen Datenquellen hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Für den E-Mailversand von Servicemeldungen, von Verbraucherinformationen und von werbenden E-Mails nutzen wir die Newsletter-Software des Diensteanbieters CleverReach. Der Betreiber des Tools, die CleverReach GmbH & Co. KG (Mühlenstraße 43, 26180 Rastede) ist von uns als Dienstleister beauftragt, eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung liegt vor. Über den Newsletter versenden wir Einladungen zu unseren Veranstaltungen. Die erforderlichen Daten der Newsletter-Empfänger werden dabei auf einem Server von CleverReach solange wie benötigt in einem Bereich gehostet, zu dem wir einen passwortgeschützten Zugang haben. Vertragsbasis zwischen uns und CleverReach sind die AGB von CleverReach, die Sie unter www.cleverreach.de nachlesen können. CleverReach sichert zu, weder auf die Daten der Newsletter-Empfänger zuzugreifen, noch sie in irgendeiner Weise zu nutzen. Die Newsletter- Software des Diensteanbieters CleverReach analysiert die Reichweite der jeweiligen Newsletter, um sicherzustellen, dass die Sendungen die Empfänger tatsächlich erreichen. Die dabei erkennbaren individuellen Verhaltensmuster werden lediglich für eine statistische Auswertung des Newsletter-Erfolges verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken eingesetzt.
Kontaktformular / VeranstaltungsanmeldungTreten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Bei Anmeldungen zu Veranstaltungen über ein Websiteformular werden die angegebenen persönlichen Daten nur für die Abwicklung der Anmeldung gespeichert.
Werbung und InformationWir verwenden Ihre Namens- und Adressdaten sowie Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbung oder für wichtige Kundeninformationen nach Maßgabe der von Ihnen hierzu erteilten Einwilligung. Dazu kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Namens- und Adressdaten an Dritte wie z. B. Kommunikationsdienstleister oder Druckereien weitergeben. Dies geschieht aber nur soweit zulässig. Sie können der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken natürlich jederzeit widersprechen, z. B. durch eine Mitteilung auf dem Postweg oder per E-Mail an:
KSR EDV-Ingenieurbüro GmbH
Adenauerstr. 13/1, 89233 Neu-Ulm, Deutschland
Tel.: 0731-20555-0, E-Mail: info@ksredv.de
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Eingebettete YouTube-VideosAuf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Nutzung von Wordpress StatisticsDie Online Auftritte auf den Subdomains von ksredv.de, namentlich:
werkstatt.ksredv.de, vcs.ksredv.de, tcs.ksredv.de, planung.ksredv.de, doc2ksr.ksredv.de, dashboard.ksredv.de, mobil.ksredv.de, service.ksredv.de, schulung.ksredv.de, lokaltermin.ksredv.de
nutzen das WordPress PlugIn WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten.
Dieses Zusatzprogramm dient der statistischen Auswertung der Besucherzugriffe auf das Blog. Damit lässt sich z. B. ermitteln, wieviele Besucher die Seiten aufgerufen haben. Die Statistik basiert auf den Informationen, die im Rahmen Ihres Besuchs auf der jeweiligen Seite notwendig anfallen. Die Auswertung findet rein lokal auf dem in Deutschland befindlichen Server unseres Providers statt. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, wird Ihre IP-Adresse vor der Speicherung in den Statistiken technisch unkenntlich gemacht.
Wir haben Ihnen alle Hinweise und Informationen in einem eigenen Dokument zusammen gestellt, das Sie hier herunterladen bzw. einsehen können: Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Der Datenschutzbeauftragte sowie dessen Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: Link zur Recherche der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Löschung bzw. Sperrung der DatenWir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre und WiderspruchSie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer DatenschutzbestimmungenWir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten / KontaktWenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
KSR EDV-Ingenieurbüro GmbH
Adenauerstr. 13/1
89233 Neu-Ulm
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten

Zurück zur KSR-Homepage